Tel: +49 (0)40 64 63 18 45
annette@martiny-rolfing.de
 

FAQ: Rolfing Kosten und Rolfing Wirkung

Informationen zu Kosten, Wirksamkeit und Ablauf der Rolfing-Behandlungen

Hier finden Sie Antworten auf die mir am häufigsten gestellten Fragen zu Kosten, Effekten und zum Ablauf der Rolfing Behandlungen.

Rolfing® ist eine tiefe manuelle Behandlung des Bindegewebes (der Faszien) kombiniert mit sanfter Bewegungsschulung. Ziel dieser einzigartigen Faszientherapie ist eine anstrengungslose aufrechte Haltung und geschmeidige Bewegungen – in jedem Alter.

Sie haben weitere Fragen zu Rolfing und Faszientherapie? Rufen Sie mich gern an.

Weitere Informationen:

Erläuterungen zu Rolfing und Faszien

Linksammlung zur Rolfing und Faszien

Annette Martiny, FAQ Rolfing Kosten, Rolfing Wirkung
Annette Martiny, Foto: Peter Hundert

FAQ: Rolfing Kosten, Rolfing Wirkung, Rolfing Sitzungen

Was kostet eine Rolfing®-Sitzung und wie lange dauert sie?

Für eine Sitzung berechne ich € 120,00. Da es mir wichtig ist, mir viel Zeit für meine Patient*innen zu nehmen, planen Sie bitte 90 Minuten für einen Termin ein. (Für Kinder gelten andere Tarife und die Sitzungen sind wesentlich kürzer.)
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich bei Stornierungen später als 24 Stunden vor dem Termin die reservierte Zeit in Rechnung stellen muss, sofern sich keine Ersatzperson finden lässt.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Um dauerhafte Resultate zu erzielen, hat sich in der Praxis eine Grundserie von 10 Sitzungen bewährt. Die aufeinander aufbauenden Sitzungen haben jeweils eigene Themen und Ziele die wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen. So werden im Laufe des Rolfing-Prozesses systematisch alle Körperregionen behandelt und Körperbau und Bewegungsmuster Schritt für Schritt optimiert.

​Eine erste Rolfing Sitzung verpflichtet natürlich nicht zur Buchung der gesamten Grundserie von 10 Sitzungen. Nach dem ersten Termin entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie mit der Behandlung fortfahren möchten. Die meisten Patienten spüren spätestens nach der dritten Sitzungen erste bleibende Veränderungen in Aufrichtung und Beweglichkeit.

Zwischen den einzelnen Sitzungen sollte ein Abstand von ca. 2 Wochen liegen. So hat Ihr Körper Zeit, die Veränderung dauerhaft zu verinnerlichen, bevor er wieder neue Impulse bekommt.

Wenn gewünscht, sind nach der Grundbehandlung einzelne Sitzungen oder kleinere Serien zur Auffrischung oder zur Verfolgung spezieller Ziele möglich. Es sollte jedoch eine Pause von mindestens einem halben Jahr eingehalten werden, da der Veränderungsprozess unmittelbar nach der 10. Sitzung nicht abgeschlossen ist, sondern oft nachwirkt.

Wie läuft eine Rolfing®-Sitzung ab?

・ Die erste Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch z.B. über Ihre Ziele, Erwartungen und Fragen.

・ Zu Beginn jeder Sitzung analysieren wir zuerst Ihre Körperstruktur und Bewegungsmuster im Stehen, Gehen oder Sitzen – im Hinblick auf das Ziel der jeweiligen Sitzung.

・ Sie tragen Unterwäsche oder Badebekleidung.

・ Während der manuellen Behandlung der Faszien liegen Sie meist entspannt auf dem Behandlungstisch, teilweise erfolgt die Behandlung auch im Sitzen oder stehen. Die Berührung reicht von sehr sanft bis tief und intensiv. Gelegentlich ist Ihre Mitarbeit in Form von kleinen Bewegungen und Ihre Aufmerksamkeit für die eigene Körperwahrnehmung gefragt – dies erleichtert das Erlernen neuer, schonender Bewegungsmuster und unterstützt so langfristig die gewünschten Veränderungen.

・ Am Ende der Sitzung begutachten und erforschen wir gemeinsam die erreichten Veränderungen in Haltung und Bewegung.

Ist Rolfing® schmerzhaft?

Nein. Die Berührung kann kurzfristig intensiv sein, sollte jedoch nicht über einen „Wohlschmerz“ hinausgehen. Meist wird sie von meinen Patient*innen  als sehr angenehm und entspannend empfunden. Sollten sie unangenehme Schmerzen haben, sprechen Sie es bitte sofort an, und ich passe die Berührung Ihren individuellen Bedürfnissen an. Während der Behandlung kann es zum Auftauchen von Emotionen kommen, die im Bindegewebe gespeichert waren.

Hilft Rolfing® bei...?

Ziel des Rolfing ist eine verbesserte Körperstruktur, Haltung und mühelose, ökonomische Bewegung – nicht primär die Therapie von Symptomen. Dennoch ist die Verbesserung oder sogar das Verschwinden von chronischen oder akuten Beschwerden oft ein positiver Effekt. Hierzu gehören z.B. Spannungskopfschmerzen, Schulter-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Hüft- und Knieleiden oder Kiefergelenksbeschwerden. Die Wirksamkeit des Rolfing in Bezug auf bestimmte Symptome lässt sich aber nie sicher vorhersagen.

Gibt es Ausschlusskriterien für eine Rolfing®-Behandlung?

Wenn Sie eine Erkrankung vermuten, sollten Sie dies grundsätzlich immer durch einen Arzt abklären lassen. Es gibt spezifische Beschwerden, bei denen Rolfing nicht angewendet werden sollte; sprechen Sie mich gerne bei Terminvereinbarung darauf an. So ist z.B. bei entzündlichen Erkrankungen und bei bösartigen Tumorerkrankungen von Rolfing abzuraten. Auch z.B. bei akuten Bandscheibenvorfällen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Was ist vor und nach den Sitzungen zu beachten?

・ Bitte verzichten Sie am Tag der Sitzung auf Körperlotionen, da dies die Arbeit im Bindegewebe erschwert.

・ Trinken Sie nach der Sitzung ausreichend Wasser.

・ Die Empfindungen meiner Patient*innen nach einer Sitzung sind ganz unterschiedlich. Oft berichten Sie von einer entspannten Müdigkeit, manchmal sind aber auch  voller Energie. Hören Sie darauf, was Ihr Körper Ihnen sagt. Von starker körperliche Anstrengung nach einer Rolfing Sitzung rate ich ab. Ich empfehle, lieber noch einen kleinen Spaziergang zu machen, um die neuen Körpererfahrungen zu erkunden und so optimal zu integrieren.

・ Bei einem akuten Infekt sollten Sie sich keiner Rolfing-Behandlung unterziehen.

Bleiben die Veränderungen durch Rolfing® langfristig erhalten?

Ziel einer Rolfing-Serie ist dauerhafte Veränderung. Wir lösen Einschränkungen in Ihrem Bindegewebe und Ihrer Koordination und „graben“ so Ihr natürliches, optimales Bewegungspotential „aus“.

Nach der Rolfing-Grundserie wird Ihre Toleranzgrenze für ungünstige Haltungen und Bewegungen wesentlich niedriger sein als zuvor. Dadurch werden Sie belastende Bewegungs- und Haltungsmuster meiden, so dass die neu gewonnene aufgerichtete Körperstruktur und freien Bewegungsmuster dauerhaft ein Teil von Ihnen werden können. Je öfter Sie sie in den Alltag integrieren, desto schneller gehen sie in automatisierte Bewegungen über.

Die Dauerhaftigkeit ist individuell unterschiedlich und u.a. von der körperlichen, geistigen und seelischen Ausgangssituation des Patienten abhängig. Wichtig für bleibende Resultate ist z.B. Ihre Bereitschaft zur Veränderung, Ihre aktive Teilnahme am Rolfing-Prozess und die im Rolfing-Prozess gestärkte Wahrnehmung für den eigenen Körper.

Ist die Wirksamkeit von Rolfing® wissenschaftlich belegt?

Es gibt eine Reihe von Studien, welche die Wirksamkeit von Rolfing wissenschaftlich belegen und erklären. Details zur Faszienforschung finden sie unter  www.fasciaresearch.com  und  www.somatics.de.

Rolfing Kosten: Werden Behandlungskosten von Krankenkassen erstattet?

Rolfing ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten und wird daher nicht erstattet. Ob Ihre private Krankenversicherung die Behandlung ganz oder teilweise erstattet, klären Sie am besten direkt mit Ihrer Versicherung.

​Heilpraktiker sind zur Abrechnung heilkundlicher Leistungen im Rahmen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) mit privaten Krankenkassen berechtigt.  Private Krankenversicherungen erstatten diese Behandlungskosten entsprechend Ihres Vertrages, gesetzliche Krankenkassen nur bei Abschluss einer Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen.

​Alle Leistungen in meiner Praxis sind nach der Behandlung bar – oder nach vorheriger Absprache – per Überweisung zu bezahlen, unabhängig davon, ob oder in welcher Höhe die Kosten von Ihrer Krankenkasse erstattet werden.

Rolfing Kosten: Kann ich Behandlungskosten beim Finanzamt geltend machen?

Die Behandlungkosten sind bei den Finanzämtern grundsätzlich als Sonderausgaben absetzbar. Einzelheiten klären Sie bitte mit Ihrem Steuerberater.

Kann ich einen vereinbarten Termin stornieren?

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so bitte ich um frühestmögliche Mitteilung. Erfolgt die Stornierung später als 24 Stunden vor dem Termin, so muss ich leider die reservierte Zeit in Rechnung stellen, sofern sich keine Ersatzperson finden lässt.